Der Kurs bietet Raum, eure Kinder und ihre Begegnungen untereinander oder ihr eigenständiges erforschen des angebotenen Materials zu beobachten und achtsam zu begleiten. Es bieten sich neue Perspektiven auf euer Kind. Ohne Alltagsstress, Momente der Ruhe, Entspannung und des Kontakts genießen, Entwicklungsschritte wahrnehmen und sich miteinander freuen und entdecken.
Herzstück des Kurses sind die ca. 30 - 40 Minuten Beobachtungsszeit. Während dessen gilt: "So wenig Eingreifen wie möglich, so viel wie nötig." - gemeinsamer Austausch findet anschließend statt - so entsteht ein sehr ruhiger, aufmerksamer Raum, in dem sich frei entfalten kann, was in deinem Kind steckt!
Die eigene Zurückhaltung - also wenig Eingreifne und das respektieren der kindlichen Selbstständigkeit, führt zu selbstreflexiven Prozessen, was uns in intensiveren Kontakt zu uns selbst und damit in Kontakt zu unseren Kindern bringt.