Was Eltern für einen gelungenen Übergang in die Kita tun können
Der Eintritt in den Kindergarten bedeutet für Kinder Trennung (oft erstmalig) von den Eltern und sich zurechtfinden müssen in einer völlig neuen Umgebung. Somit ist die Eingewöhnung in die Kita von hervorragender Bedeutung. Die Eingewöhnung stellt sowohl für das Kleinkind als auch für seine Familie eine Übergangssituation dar, die für den weiteren Umgang mit Trennungen eine Signalfunktion hat.
An diesem Abend werden wir uns mit folgenden Fragen beschäftigen: Früher war das einfacher. Wozu sind all die Überlegungen notwendig? Was können Eltern tun, um ihr Kleinkind auf den Eintritt in den Kindergarten vorzubereiten und was wäre gut zu lassen? Wie können Eltern ihr Kind bei der Eingewöhnung unterstützen? Was gilt es beim Abschied zu beachten?
Anfahrt: Vom Hauptbahnhof aus fahren Sie mit der U-Bahn (5,11,12,16,18) 2 Stationen bis zum Ebertplatz. Dort zur Neusser Straße gehen und auf dieser bis zur Agneskirche. Vor der Agneskirche links in die Weißenburgstraße einbiegen. Unsere Einrichtung liegt auf der linken Straßenseite (Eingang über den Hof).