Modul I
In Modul I wird Melanie Müller dir alle nötigen Informationen über die Geburt und den Geburtsverlauf geben. Körperarbeit und Körperhaltung sowie die Gebärhaltungen und Atemtechniken sind wichtiger Bestandteil dieser Abende. Selbstverständlich werden ebenfalls verschiedene Entspannungstechniken vermittelt.
Deine Ängste und Bedenken finden in geschützter Atmosphäre ihren Raum und können in der Runde angesprochen und aufgearbeitet werden.
Modul II
Still- & WochenbettvorbereitungskursMütterpflegerin-Wissen für die Zeit nach der Geburt
In Modul II werde ich als Mütterpflegerin dir meine Erfahrungen, Tipps und Tricks für ein harmonisches Wochenbett und eine schöne Stillzeit verraten. Das Wochenbett ist eine so magische Zeit, die du in vollen Zügen genießen solltest. Wenn du Bescheid weißt über all deine Hormonachterbahnen und wir das Wochenbett und den Sinn des Wochenbetts ausführlich besprochen haben. Bist du danach in der Lage, es perfekt zu organisieren, damit du es optimal genießen und zur Erholung, zum Ankommen und fürs Bonding nutzen kannst. Möchtest du dein Baby stillen? Dann bist du ebenfalls genau richtig in diesem Kurs.Bei mir lernst du alles, was du für einen guten Stillstart und eine harmonische Stillbeziehung wissen solltest.Du wirst lernen die Hungerzeichen zu erkennen, dein Baby richtig anzulegen und wirst die unterschiedlichen Stillpositionen kennenlernen. Du bist vorbereitet auf wunde oder rissige Brustwarzen (die bei korrekter Anlegetechnik erst gar nicht entstehen!), Milchstau, Brustentzündung & Co. Wie du deine Muttermilch aufbewahrst, für was du Muttermilch noch verwenden kannst, wie du sie einfrieren kannst, wie sie aufzutauen und zu verfüttern ist ,... und und und. Neben Stillen und Wochenbett wird auch der Umgang mit deinem Baby angesprochen und bekommt viel Aufmerksamkeit und Raum für deine Fragen.
Modul III
An diesen beiden Abenden nehmt ihr gemeinsam mit eurem Partner an dem Kurs teil.
Simone zeigt euch unter anderem, wie ihr Männer eure Partnerin am besten unter der Geburt unterstützen können.
Sie lehrt euch Massagen, die schmerzlindernd wirken und verrät euch so einige Tricks, wie ihr eure Frauen bei diesem einmaligen Ereignis optimal & emotional stützen könnt. Es wird Paar-Übungen geben und viele wichtige Informationen zu dem Klinikablauf, die ihr auf jeden Fall wissen solltet. Themen an diesem Abend sind auch die Paar-Gebärpositionen, Entspannungstechniken die der Mann anleiten kann, was euch im Kreißsaal erwartet, die Rolle des Mannes im Wochenbett und die Neufindung des Paares in der Elternrolle. Ganz offen und in geschützter Atmosphäre könnt ihr eure Gedanken und Bedenken hier zum Ausdruck bringen.
Vielen werdenden Mamas ist gar nicht bewusst, dass Beckenbodenübungen bereits in der Schwangerschaft einen hohen Nutzen haben und die Geburt und Rückbildung erleichtern können. Aber wie kann man den Beckenboden loslassen, wenn man gar nicht weiß, wo er überhaupt genau ist? Und wie kann man ihn wiederaufbauen, wenn man bisher gar kein Gefühl dafür hatte? Du siehst also, deine Schwangerschaft ist genau der richtige Zeitpunkt dich etwas näher mit dem Bereich in deinem Becken zu beschäftigen.
Warum ist das Beckenbodentraining bereits während der Schwangerschaft so wichtig?
Kein Muskelgeflecht im Körper hat so gegensätzliche Aufgaben zu meistern wie der Beckenboden. Er muss stabil sein und zugleich elastisch und flexibel. In der Schwangerschaft und während der Geburt wird von beiden Seiten absolute Höchstleistung verlangt. Der Beckenboden hält, verschließt und trägt all unsere Organe und in der Schwangerschaft eben auch noch das Baby und dessen Umgebung die zusammengerechnet mal locker um die sechs Kilogramm zusätzlich auf die Waage bringen. Und dann, nach harten und anstrengenden Monaten des Festhaltens, muss er von jetzt auf gleich ins komplette Gegenteil umschwenken und loslassen, locker werden, sich öffnen und zwar so wie nie zuvor.
Modul IV / Beckenbodenentspannung unter der Geburt
Gemeinsam arbeiten wir an der Wahrnehmung, der Anspannung und der Entspannung! Somit weißt du unter der Geburt genau, wie du deinen Beckenboden optimal Entspannen kannst.
Anfahrt:
Ich bin Nadja. Mütterpflegerin und Therapeutin für Beckenboden und Rektusdiastase. Ich bin Dozentin an der Pflegefachschule in Ludwigsburg und Autorin. Mein Rektusdiastase-Therapie-Buch ist beim Kosmos Verlag erschienen und heißt "Stabile Mitte".
2020 habe ich ein Kompetenz-Zentrum für Frauen in Ludwigsburg gegründet. Gemeinsam mit meinem Team begleite ich Frauen durch alle Lebenslagen. Beginnend bei der Ernährungsberatung bei Kinderwunsch bis hin zu den Wechseljahren. Hier wird frau einfühlsam, liebevoll, kompetent und ganzheitlich begleitet. Auch vor Tabu-Themen verschließen wir nicht die Augen. Wir begleiten Sterneneltern, bieten Rückbildungskurse für Sternenmamas an und einen Gesprächskeis für Sterneneltern. Auch eine Traumatherapeutin bereichert mein Team.
VON FRAUEN FÜR FRAUEN