Ein Ritual wird immer auf die gleiche Weise durchgeführt. Jede Familie hat ihre eigenen Rituale. Durch diese Rituale hebt sich die Familie von anderen Familien ab. Aber es gibt auch Rituale, die viele Familien miteinander teilen und verbinden: Jahreszeiten-Feste im Kindergarten, Feiern im Kirchenjahr, Schuleintritt u.a. mehr.
Bedeutsam ist ein Ritual, weil es Kindern wie Erwachsenen Sicherheit gibt. Das Ritual stabilisiert zeitliche Abläufe, orientiert Menschen, bindet sie ein und stärkt sie. Rituale, die Menschen in ihrem Personsein würdigen, sind immer auch ein religiöses Ereignis und wichtig für die Entwicklung des Glaubens. Was bedeuten Rituale für die kindliche Entwicklung? Wie entdeckt man eigene Rituale? Wie gestaltet man sie?
Anfahrt: Ab Hauptbahnhofmit Bus 132 bis Haltestelle Severinstrasse. Der Bus 106 aus Marienburg (oder aus der anderen Richtung vom Heumarkt) hält ebenfalls an der Severinstraße. Alternativ mit der U-Bahn Richtung Poststrasse, dort umsteigen in die 3 oder 4 Richtung Schlebusch/Thielenbruch, Haltestelle Severinstrasse. Oder ab Bahnhof Köln-Deutz, dort umsteigen in U-Bahn 3 oder 4 Richtung Bocklemünd, Haltestelle Severinstrasse.