Wir möchten uns gemeinsam der Thematik der mehrsprachigen Erziehung annähern: Welche Modelle gibt es um Kinder mehrsprachig zu erziehen? Welchen Stellenwert hat die "Muttersprache"/ die Erstsprache in der Sprachenbiografie des Kindes? Wie gelingt es den Schatz der mehrsprachigen Erziehung zu heben und wie können wir den gängigen Stolpersteinen begegnen (z.B. "Mein Kind antwortet nur auf Deutsch")? Eltern und Fachleute sind eingeladen, nach einem einführenden Vortrag zum mehrsprachigen Spracherwerb den Abend mit Ihren konkreten Fragen und Erfahrungen zu bereichern und anschließend zu diskutieren.
Anfahrt: