Gefunden!

Rückbildungsgymnastik

BoB
Cliff Booth | pexels.com
Rückbildungsgymnastik

für Mütter von Frühgeborenen und kranken Neugeborenen

Rückbildungsgymnastik für Mütter von Frühgeborenen und kranken Neugeborenen - Bewegung, Begegnung und Austausch. Dieses Angebot richtet sich gezielt an Frühchen-Mütter und Mütter von kranken Neugeborenen. Es wurde speziell für die besonderen Bedürfnisse entwickelt und ermöglicht Ihnen in einem geschützten Rahmen mit kompetenter Begleitung in der Rückbildungsgymnastik in den Gesprächen. Warum Rückbildungsgymnastik für diese Zielgruppe? Erfahrungsgemäß nehmen Mütter von Frühgeborenen und kranken Neugeborenen selten an einer Rückbildungsgymnastik teil. Das hat verschiedene Gründe: Scheu vor dem Vergleich ihrer Kinder mit reifgeborenen Babys Zeitmangel: Mütter von Frühgeborenen und kranken Neugeborenen verbringen oft viele Wochen oder sogar Monate bei ihren Kindern in der Klinik. In dieser Zeit denken sie meist nicht an sich selber und stellen die eigene Befindlichkeit zurück. Stress und Erschöpfung: jeder Extra-Termin muss organisiert werden und kostet Kraft. Hinzu kommt, dass viele Frühchen-Mütter wenig Kontakte zu Gleichgesinnten haben, weil sie nach der Entlassung aus der Klinik meist nicht an den üblichen Gruppenaktivitäten wie PEKiP, Krabbelgruppen (erhöhte Infektionsgefahr) oder Babyschwimmen (zusätzlich zur Infektionsgefahr ungünstige Auswirkungen von Chlor auf die Atemwegsorgane) teilnehmen. Auch einen geeigneten Babysitter zu finden, ist nicht immer leicht! Dabei ist Rückbildungsgymnastik gerade auch für diese Mütter besonders wichtig, denn sie… ...fördert das körperliche Wohlbefinden, die Regeneration von Beckenboden und Bauchmuskulatur und sorgt für Entspannung im Schulter-, Nacken- und Rückenbereich. ...kräftigt alle Muskelpartien, die sich während durch Schwangerschaft und Geburt verändert haben. ...zeigt auf, wie falsche Belastungen der Beckenbodenmuskulatur bei zukünftigen Sportaktivitäten vermieden werden können. Mehr als Gymnastik… Bei den Müttern von früh- und krankgeborenen Babys besteht meistens ein erhöhter Gesprächsbedarf. Beide Gruppen von Müttern haben belastende, oft traumatische Erfahrungen durchlebt und teilen die Sorge um die gesundheitliche und psychosoziale Entwicklung ihrer Kinder. Der Erfahrungsaustausch ist für diese Mütter so wichtig, weil sich die Erfahrungen und Sorgen der letzten Zeit in einer Gruppe ähnlich betroffener Mütter leichter ansprechen und aufarbeiten lassen. Die Mütter können in einem geschützten Rahmen Kontakte knüpfen und sich gegenseitig unterstützen. Sie erleben, dass sie mit ihren Sorgen nicht allein dastehen. Entspannung und Rückhalt in der Gruppe stärkt das seelische Wohlbefinden.
Der Kurs sollte frühestens 6 Wochen nach einer spontanen Geburt und frühstens 10 Wochen nach einem Kaiserschnitt bis spätestens 9 Monate nach der Entbindung begonnen werden.

Kurstermine

13.08.2020 | 20.08.2020 | 27.08.2020 | 03.09.2020 | 10.09.2020 | 17.09.2020

Was ist mitzubringen

 Krankenkassenkarte
 Bequeme Kleidung
 eine kleine Decke für das Kind
 eventuell ein Schloss für den Kinderwagen (kann im EG abgestellt werden)

Kursräumlichkeit

Fundus-Hebammengemeinschaft Lindner und Partnerinnen
Heckscherstr. 48A
20253 Hamburg

Anfahrt:

Ausstattung der Räumlichkeit
 Parkplätze für Kinderwagen

AGBs & Kursbedingungen

Eine schriftliche Abmeldung ist bis zu vier Wochen vor Kursbeginn möglich und es entsteht eine Bearbeitungsgebühr von 5,- €. Danach wird Ihnen der Kurs in Rechnung gestellt, wenn der Kursplatz nicht durch eine andere Teilnehmerin besetzt werden kann.

Der Rückbildungsanteil wird mit der Krankenkasse abgerechnet. Der darüber hinausgehende Anteil, der jeweils mit einer Fachgesundheits- und Kinderkrankenpflege intensivmedizin (UKE) Melanie Brandt, Hebamme, Psychologin und einer Entwicklungs- und Lerntherapeutin gestaltet wird, ist eine Privatleistung von 90,- € für den kompletten Kurs. Bitte überweisen sie die Zuzahlung innerhalb einer Woche nach erfolgreicher Anmeldung unter Angabe der Kursnummer und ihres Namens.
Kurzfristige Änderungen bei Termin und Uhrzeit sind nicht auszuschließen.

Teilnehmerstimmen und Bewertungen zum Anbieter

Deine Bewertung für diesen Anbieter:

Welchen Kurs hast du besucht?

Wie würdest du den Kurs bewerten?

Bitte schreibe einen kurzen Kommentar:

Fundus-Hebammengemeinschaft
Rückbildungsgymnastik
Do 13.08.2020 | 12:00 Uhr
Die Anmeldung für diesen Kurs ist erst nach der Geburt möglich.
6x 90 Minuten
0,00 € (gesetzlich versichert)
Zusatzkosten: 90,00 € (Zuzahlung)
Rückbildungsgymnastik
Do 13.08.2020 | 12:00 Uhr
Anmelden
Die Anmeldung für diesen Kurs ist erst nach der Geburt möglich.
6x 90 Minuten
Zuzahlung

moment...