Um mit Stoffwindeln zu wickeln braucht es nur wenig. Welchen Mehrwert haben aber mein Baby & ich davon? Was ist das richtige System? Geht es auch ohne "Entenpopo"? Von mir erhältst du einen Fahrplan für einen einfachen Start.
Stoffwindeln - bunt, individuell und simpel!
Ja, es gibt mittlerweile viele Hersteller und Systeme auf dem Markt. Manchmal ist weniger aber mehr!
Hier bekommst du einen Überblick, wie du ganz einfach los legst, im besten Fall mit dem, was du schon hast (z.B. Spucktücher).
Genauer Inhalt:
- Wie ist eine Stoffwindel aufgebaut
- Vorstellung 2 Systeme für den Start
- Vorteile und Nachteile von Mullwindel und Prefold
- korrektes Anlegen der Windel
- Wieviele Stoffwindlen braucht man wirklich
- kurzer Input Thema Lagerung und Waschroutine
- inkl. Handout mit praktischen Anleitungen per E-Mail
Diese Schnupperstunde richtet sich an interessierte (werdende) Eltern, die einen ersten Überblick über Stoffwindeln erhalten möchten.
Wenn du bereits Erfahrung hast, oder tiefer einsteigen willst, empfehle ich dir einen meiner anderen Workshops oder eine individuelle Beratung bei mir.
Anfahrt: Haltestelle Zwinglistraße (Tram 1 & 2; Bus 61, 64, 85)
Mein Name ist Kristin Kluge, ich bin 1986 in Berlin geboren und wurde von der Liebe in Sachsen festgehalten. Mittlerweile bin ich verheiratet und habe zwei Kinder.
Während der 1. Schwangerschaft hatte ich keine Ahnung von Stoffwindeln. Ich hatte das „klassische Einweg-Wickeln“ nicht hinterfragt.
Von meiner Hebamme Sabine Bärschneider (verheiratete Köllnberger) habe ich das erste Mal von Stoffwindeln erfahren. Schnell waren mein Mann und ich überzeugt, denn die Vorteile sprechen für sich: deutlich gesünder für Babys Haut und eine enorme Müllreduzierung! Tatsächlich hatte unse Kind nie Hautprobleme und es kam nie zu einer „Windelexplosion“ mit großen Umziehaktionen!
Wir kauften also ein Starterpaket Newborn-Windeln, doch leider waren diese noch zu groß und generell war die Passform eher schlecht. Kein Wunder, unser 1. Kind kam als Frühchen mit 1800 g und 43 cm zur Welt.
Daher habe ich viel Zeit und Geld investiert, um die richtigen Windeln zu finden. Man kann es auch Versuch und Irrtum auf dem Weg zum Ziel nennen.
Trotz dieser Hürden hat mich die Leidenschaft für die schönen Stoffe gepackt und so entschied ich mich bei der Stoffwindel-Akademie eine Ausbildung zur zertifizierten Stoffwindelberaterin / Fachkraft für natürliches und nachhaltiges Wickeln zu absolvieren.
Das zweite Kind halte ich vom ersten Tag an ab und praktiziere seitdem teilzeit windelfrei mit Stoffwindeln als Backup. Vorbereitend darauf habe ich ebenfalls einen absolviert.
Ich freue mich euch zukünftig auch zum Thema Windelfrei beraten zu können. Aktuell mache ich hier eine tiefergehende Ausbildung im Bereich Entwicklungspädagogik nach Rita Messmer (EPM / Hello Nappy).
Ich möchte euch von Herzen dabei helfen, die für euch und euer Kind optimale Windel zu finden und freue mich, von euch zu hören!
Eure Kristin