Stress, Stressiger… und irgendwann geht es nicht mehr!
Oder doch?
Stressmanagement zur Stressbewältigung
Präventionskurs ab 24. Mai in Frauenprojekte Treptow-Köpenick
Stress ist eine natürlichen Reaktion, wenn unsere Ressourcen nicht mehr reichen, wenn einfach “etwas” zu viel ist. Stress ist “ein Muster spezifischer und unspezifischer psychischer und körperlicher Reaktionen eines Individuums auf interne oder externe Reize, die das Gleichgewicht stören, die Fähigkeiten zur Bewältigung beanspruchen oder überschreiten und Anpassungsleistungen verlangen.” (Zimbardo & Gerrig, 2004 S.562)
“Stress entsteht durch die Diskrepanz zwischen der Anforderung an eine Person und ihren Möglichkeiten. Stress ist daher eine subjektive Wahrnehmung des Individuums.” (Lehmann, 2012)
Der Vater der Stressforschung, János Selye, hat schon in den 1950er Jahren erkannt, dass nicht jeder Stress uns krank macht. Er unterscheidet zwischen Disstress und Eustress. Bei Disstress erleben wir Stress als unberechenbar, unkontrollierbar und zwecklos. Wenn wir Eustress erleben, dann schöpfen wir Hoffnung. Wir fühlen, wir haben die Möglichkeit Entscheidungen zu treffen, und wir sehen den Sinn in dem, was passiert. Während wir Eustress erleben, werden wir nicht krank, sondern wir entwickeln uns.
Stress kann extern sein wie Lärm oder Hitze. Stress kann physisch sein wie Krankheiten, Schlafmangel. Oder Stress kann psychisch sein, wie Verlust von persönlicher Sicherheit, Zeit-oder Leistungsdruck.
Phase der Stressreaktion (nach Selye):
Eine davon ist der Stressmanagement Präventionskurs, wo wir beobachten, erkennen und planen. Unsere Glaubensätze kennenlernen und in unsere Verstärker verwandeln. Wir formulieren unsere eigenen Wünsche und schalten die innere Erlaubnis frei um zu ändern und tun zu können, was unseren Alltag gelassener und entspannter machen kann. Wir aktivieren unsere Verstärkungen, die wir schon haben und, die wir noch holen müssen!
In meinen Gruppen kannst du in einem freien und vertrauensvollen Umfeld deine Fragen stellen und deine aktuellen Gefühle ausdrücken. Es gibt nichts Stärkeres als zu fühlen, dass eine ganze Gruppe deinen Weg begleitet.
Anfahrt:
Ich bin Rita Páva,
Psychologin & Pädagogin, Dozentin, Yoga-Lehrerin, Elterncoach, Kursleiterin für Stressmanagement (registriert bei Zentrale Prüfstelle Prävention), Doula, Zweifach-Mama.
Seit zwanzig Jahren ist Yoga Teil meines Lebens.
Erst habe ich etwas gesucht womit ich mich entspannen und 90 Minuten lang vom hektischen Alltag erholen und wieder aufladen kann.
Als ich schwanger geworden bin, habe ich angefangen jeden Tag Yoga zu praktizieren um meinen Körper und meine Seele bei ihren großen Veränderungen zu unterstützen. Während meiner zwei schwangerschaftsyoga-Kurse bin ich meinen Babys von Stunde zu Stunde nähergekommen.
Durch das bewusste Erleben und Begleiten der Veränderungen meines Körpers war ich sowohl geistig als auch körperlich bereit für die Geburt und konnte froh und leicht meine Tochter und zwei Jahre später meinen Sohn auf die Welt bringen.
Mit dem Mutterwerden habe ich begonnen mich intensiver damit auseinanderzusetzen, was es heißt eine Frau oder weiblich zu sein. Und ich bewundere jeden Tag die Veränderungen und Erneuerung des weiblichen Körpers.
Meine Frauenyoga Ausbildung (RYT200) habe ich in Budapest, meine Schwangerschaftsyoga Fortbildung habe ich in Berlin absolviert. Ich freue mich, dass ich die erste qualifizierte Frauenyoga Lehrerin in Berlin sein kann. Ich habe Erfahrungen als Gender Forscher, Mutter, Frau und Psychologin, die ich auch in meinen Stunden anwende. Meine Kurse stärken Empowerment, Selbstbewusstsein, Selbsterkenntnis und Mut für die alltägliche Selbstverwirklichung.
In meinem Kurs liege ich Wert darauf, miteinander zu reden und sich auszutauschen. In der Eröffnungs- und Schlussrunde kann jede in einem freien und vertrauensvollen Umfeld ihre Fragen stellen, und ihre aktuellen Gefühle ausdrücken.
Du findest mich hier auf Facebook: @FrauenYogaBerlin und hier auf Instagram: @frauenyogaberlin